 
                   
				Willkommen im Nahetal! In den Kurstädten Bad Kreuznach und Bad Sobernheim finden Sie Ihr zuhause auf Zeit
 
Unser Apartment in Bad Kreuznach: Nur wenige Minuten fußläufig vom Stadtzentrum und der Fußgängerzone entfernt finden Sie unser Apartment in einem Stadthaus-Ensemble am Rande des Kurviertels, äußerst verkehrsgünstig gelegen und sehr zentral. In direkter Nähe fließt die Nahe durch Bad Kreuznach und zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Freizeitmöglichkeiten, Einkaufsgelegenheiten und mehrere Supermärkte befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
 
Unsere Apartments in Bad Sobernheim: Mitten im Zentrum von Bad Sobernheim befindet sich ihr Apartment in einem historischen 3-Parteien Stadthaus mit roter Klinkerfassade. Im unmittelbaren Umfeld unserer Ferienwohnung finden Sie alle gängigen Einkaufsmöglichkeiten, sowie Restaurants Cafés. Auch Kliniken, Kurhäuser, Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß.
In unserem Kalender können Sie die Verfügbarkeit unserer Wohnungen online einsehen. Hier sehen Sie ob wir für Ihren Wunschzeitraum noch ein verfügbares Apartment haben. 
Ihr Wunschzeitraum ist frei: Dann klicken sie HIER um uns zu kontaktieren und eine Buchungsanfrage zu stellen.
vollständig möbliert und eingerichtet, kernsaniert, 80m², für bis zu 4 Personen, kostenloser Parkplatz, 
Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner 
Küche:
Wohnzimmer:
Schlafzimmer:
Tageslichtbad:
Flur:
vollständig möbliert und eingerichtet, kernsaniert, 80m², für bis zu 4 Personen, kostenloser Parkplatz, 
Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner
Küche:
Wohnzimmer:
Schlafzimmer:
Unser neuestes Projekt wurde erst in diesem Jahr vollständig kernsaniert. Die trendig vollständig möbliert eingerichtete Maisonette Ferienwohnung lädt auf ca. 50m2 bis zu 3 Personen zum verweilen auch für längere Aufenthalte ein.
Küche & Living:
Schlafzimmer:
Tageslichtbad:
Anfahrt Bad Sobernheim
                    Süden:
A61 Ausfahrt 5 Bad Kreuznach Richtung Idar-Oberstein, ca. 18 km westlich von Bad Kreuznach.
Westen:
A6 Dreieck Kaiserslautern Abfahrt 16a, auf A63 Richtung Kreuz Alzey Abfahrt 8, weiter auf A 61.
Flughafen Hahn 35 Minuten. Direkte Bahnverbindung nach Frankfurt a.M., Mainz und Saarbrücken.
Unser Haus ist begehrt bei Tagungsteilnehmern der Asklepios Katharina-Schroth-Klinik und wird von Besuchern und Patienten für mehrwöchige Aufenthalte sehr geschätzt.
Anfahrt Bad Kreuznach
Sie finden uns in der Rheingrafenstraße in Bad Kreuznach in einer Seitenstraße der Salinenstraße.
Auto: von der A61 kommend fahren Sie an der Abfahrt 5 in Richtung Bad Kreuznach Stadtzentrum
Bahn: Der Bahnhof Bad Kreuznach ist fußläufig in nur 10 Minuten zu erreichen.
 
Das Diakonie Krankenhaus und die Acura Klinik Bad Kreuznach erreichen Sie fußläufig in wenigen Minuten.                     
                     
Invest Real GbR
Louvrestraße 22
D-55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 6751 989590
Telefax: +49 6751 989591
E-Mail: info@invest-real.net
| Normalsaison | Hochsaison (Sommerferien, Osterferien, Herbstferien sowie spezielle Events oder Feiertage) | |
| Design-Lodge #1 – Bad Sobernheim | 105,- € | 125,- € | 
| Design-Lodge #2 – Bad Sobernheim | 95,- € | 115,- € | 
| Ferienwohnung Breslauer Straße – Bad Sobernheim | 95,- € | 95,- € | 
| Design-Lodge Bad Kreuznach Kurviertel | 105,- € | 125,- € | 
Invest Real GbR
Louvrestraße 22
D-55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 6751 989590
Telefax: +49 6751 989591
Internet: www.design-lodge.net
E-Mail: info@invest-real.net
Verantwortlich: 
Ralf Praß und Martin Hörhammer
Urheberrecht
Copyright Design Lodge. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten von Design Lodge enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Handelsmarken
Wo nicht anders angegeben, sind alle auf den Internet-Seiten von Design Lodge genannten Marken gesetzlich geschützte Warenzeichen.
Lizenzrechte
Design Lodge möchte Ihnen ein informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, dass Design Lodge sein geistiges Eigentum, einschließlich Marken und Urheberrechte, schützen muss und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an dem geistigen Eigentum von Design Lodge gewähren können.                   
                    
Haftung
Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar.
Auf unseren Internet-Seiten finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internet-Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.
Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
                    
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren  Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer  Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten  sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr  ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des  BDSG-Neu ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen,  wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische  und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die  Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von uns beauftragten  externen Dienstleistern beachtet werden.Die unter www.design-lodge.net  erreichbare Website ist ein Angebot der InvestReal GbR. Unsere  Datenschutzpraxis steht daher im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zum  Datenschutz. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche  persönlichen Daten wir von Ihnen erheben und wozu wir diese Daten nutzen. In  sofern möchten wir Sie bitten, sich einen Augenblick Zeit zu nehmen, um die  nachfolgenden Informationen zu lesen. 
                     
                     1. Was  sind personenbezogene Daten? 
                     Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die dazu genutzt werden  können, Aufschluss über Ihre Identität zu geben. Unter personenbezogene Daten  fallen z. B. Namen, Adressen, IP-Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.  Keine personenbezogenen Daten sind hingegen solche Informationen, die nicht in  direkten Zusammenhang mit Ihrer Identität stehen (z.B. Anzahl der Nutzer einer  Website, favorisierte Webseiten). 
                     
                     2.  Warum erfassen wir Daten von Ihnen? 
                     Für die Nutzung unserer Internetseite ist es grundsätzlich nicht  erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen  kann jedoch die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden, etwa um  von Ihnen gewünschte Dienstleistungen erbringen zu können. Wir speichern und  verarbeiten Ihre Daten mit den unter 6. aufgeführten Systemen zum Zweck der  Auftragserfüllung, sowie zur Erfüllung buchhalterischer Aufgaben und  Richtlinien. Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von  Informationsmaterial und bestellten Waren, für die Beantwortung individueller  Fragen und die Nutzung für Einladungen zu Veranstaltungen, Kundeninformation  etc. Grundsätzliches Ziel unserer Datenerfassung ist die Erfüllung, Pflege und  Intensivierung unserer Geschäftsbeziehung durch einen bequemen Zugriff auf  unsere Produkte und Dienstleistungen. Zudem wollen wir Ihnen den größtmöglichen  Komfort bei der Nutzung unseres Onlineangebots sowie der Abwicklung Ihrer  Aufträge (Bestellung, Lieferung, Zahlung, etc.) bieten. Bei Nutzung unseres  Einkaufsportals verwenden wir Ihre Daten in anonymisierter Form, um Ihr  Einkaufserlebnis in unserem Webshop attraktiv zu gestalten und fortwährend zu  verbessern. Zu diesem Zweck und mit dem Anliegen, Sie auf besonders  interessante Angebote aufmerksam machen zu können, erheben wir im  Daten,  die wir zur Erstellung von Affinitätsprofilen verwenden. Dies ermöglicht uns  insbesondere einzusehen, welche Seiten Sie während Ihres Besuches in unserem  Webshop aufrufen. Um Ihnen verschiedene Zahlungsoptionen anbieten zu können,  nutzen wir Ihre Daten – nicht zuletzt um Sie und uns vor Missbrauch zu schützen  – auch zur Überprüfung Ihrer Bonität. Die auf diese Weise erlangten  Informationen schützen uns vor Schäden, die sich langfristig auf unsere  Preisstruktur auswirken und damit letztlich auch Ihnen als unseren Kunden einen  Vorteil bieten. 
                     
                     3.  Welche Daten erfassen, verarbeiten und nutzen wir? 
                     Die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen  der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO (Art. 6 Abs 1 DSGVO). Darüber hinaus  speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung  stellen und ggf. Daten, die wir automatisch beim Besuch unserer Internetseiten  erheben (z.B. Ihre IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten,  des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit  des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien). Die  Speicherdauer von durch Cookies gewonnen Daten ist auf 24 Monate begrenzt,  andere Daten speichern wir so lange wie Sie für die Geschäftsbeziehung  notwendig sind oder Sie der Speicherung widersprechen. Sofern Sie  Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten  erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um  weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die  Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des  nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.  Besuchen Sie unsere Website, ohne sich als Kunde zu registrieren oder  anzumelden, setzen wir lediglich einen Cookie (hierzu unter 4. mehr) für die  sogenannte Session-ID und erfassen standardmäßig lediglich  nicht-personenbezogene Informationen wie z. B. Ihre IP-Adresse, Uhrzeit und  Dauer Ihres Besuches, Ihre Seitenaufrufe, Ihre Sprachauswahl sowie den  Browsertyp nebst Ihrem Herkunftsland. Wenn Sie sich als Kunde in unserem  Webshop anmelden, erfassen wir durch das Ausfüllen der Anmeldemaske zudem von  Ihnen Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Geben Sie eine  Bestellung auf, erfassen wir außerdem noch die Details der von Ihnen  gewünschten Zahlungsart und die Angaben zu Ihrem jeweiligen Auftrag. Zudem  setzen wir weitere Cookies für Ihre Kundennummer und für Ihren Namen in  verschlüsselter Form. Im Falle einer Bestellung speichern wir Ihre  Bestelldaten im Rahmen der Bestellhistorie und übersenden Ihnen diese Daten an  die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse. Ihre Bestelldaten können Sie,  sofern Sie sich zuvor als Kunde registriert haben, einsehen unter „Mein Konto“. 
                     
                     4. Was  sind Cookies und wie nutzen wir diese? 
                     Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die vom Webserver mithilfe  des Webbrowsers auf die Festplatte des Computers übermittelt und gespeichert  werden. Sie dienen dem Austausch von Informationen. Das Setzen von Cookies  ermöglicht uns beispielsweise Sie bei ihrem nächsten Besuch auf unserer  Webseite persönlich zu begrüßen und Ihnen speziell auf ihre Bedürfnisse und  Interessen abgestimmte Informationen anzuzeigen. In Cookies werden keine  sicherheitsrelevanten oder personenbezogenen Daten gespeichert. Auch können Sie  keine Viren, Trojaner oder Dialer übertragen und unbemerkt E-Mails von Ihrem  Computer aus versenden. Zudem kann jeder Webserver nur die Cookies auslesen,  die er selbst zuvor gesetzt hat. Sofern Ihre Browsereinstellung das Setzen von  Cookies zulässt, setzen wir einen Test-Cookie zur Überprüfung, ob Cookies  erlaubt sind und einen Cookie für die sog. Session-ID. Der Cookie für die  Session-ID ist ein sog. Sitzungs-Cookie und nur solange gültig bis die Sitzung  beendet wird, d.h bis der Webbrowser geschlossen wird. Die meisten der von uns  verwendeten Cookies sind Sitzungs-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs  automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis  Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim  nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass  Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall  erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell  ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des  Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität  dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des  elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von  Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6  Abs. 1 DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes  Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten  Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse  Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser  Datenschutzerklärung gesondert behandelt. 
                     
                     5. Was  sind Server-Log-Dateien und wie nutzen wir diese? 
                   Wir als Seitenbetreiber erheben und speichern automatisch Informationen in  so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns  übermittelt. Dies sind: – Browsertyp und Browserversion – verwendetes  Betriebssystem – Referrer URL – Hostname des zugreifenden Rechners – Uhrzeit  der Serveranfrage – IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen  Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines  Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 
                   
                   6. Wie  erfassen, nutzen und verarbeiten wir Ihre Daten? 
Datensparsamkeit und Datenvermeidung genießen bei uns höchste Priorität.  Deshalb erfassen, nutzen und verarbeiten wir nur so viele Daten, wie zur  Abwicklung des Bestellvorgangs, der Kommunikation mit Ihnen und zur Pflege  unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unbedingt von Nöten sind. Dazu gehören  insbesondere alle Daten, zu deren Bearbeitung und Verwahrung wir aufgrund  gesetzlicher Vorschriften für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke  verpflichtet sind. Zur Auftragsbearbeitung nutzen wir  Datenverarbeitungssysteme. 
Die von uns verwendeten  Verarbeitungssysteme sind:
| PMS | Smoobu.com | 
| Buchungsplattformen | Booking.com, fewo-direkt.de | 
| Zahlungsverkehr | Stripe | 
Die oben genannten Software Hersteller  stehen zu InvestReal GbR in einem engen partnerschaftlichen Verhältnis und  verpflichten sich zu strengen Datenschutzvereinbarungen. Grundsätzlich haben  diese Dienstleister keinen Zugriff auf die von uns in deren Systemen  gespeicherten Daten. Die Unternehmen verpflichten sich gemäß Ihrer  Datenschutzbestimmungen zum Schutz dieser Daten vor unbefugtem Zugriff durch  Dritte. Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur dann, wenn Sie diese  selbst angeben – etwa bei Ihrer Anmeldung als Kunde auf unserer Website, bei  Abschluss eines Vertrags, Anmeldung zu einem Event oder in anderer Form. Online  im Kundenkonto des Webshops angegebene Daten speichern wir mit Ihrer  Einwilligung als Ihr persönliches Profil, so dass sie sich bei zukünftigen  Besuchen jederzeit mit ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden können.  Dies bietet für Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Adressdaten nicht bei jeder  neuen Bestellung erneut eingeben müssen. Der Nutzung dieser Daten sowie der  Erstellung von Nutzerprofilen auf Basis dieser Daten können Sie jederzeit widersprechen  (hierzu mehr unter 9.). In diesem Fall werden Ihre bei uns gespeicherten  personenbezogenen Daten gelöscht. In diesem Fall ist allerdings bei jeder  Bestellung eine erneute vollständige Anmeldung erforderlich.Nutzung des  Serviceauftrags: Bei Nutzung des auf dieser Webseite bereitgestellten  Serviceauftragsformulars erklären Sie sich mit unseren AGBs und den hier  aufgeführten Datenschutzrichtlinien einverstanden. Mit Zusendung des Formulars  und der damit einhergehenden Auftragserteilung nehmen wir Ihre Einverständnis  zur Nutzung, Speicherung und Verarbeitung der uns übermittelten Daten als  gegeben an.Für Bewerber: Sendet uns ein Bewerber seine Unterlagen im Rahmen  einer ausgeschriebenen Stelle oder einer Initiativbewerbung gehen wir davon  aus, dass wir die uns zur Verfügung gestellten Informationen im Rahmen des  Bewerbungsprozeses nutzen dürfen und durch die Zusendung der Unterlagen die  Einverständnis erteilt ist. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses werden die  uns zugesandten Daten innerhalb von drei Monaten gelöscht, sofern wir keine  darüber hinaus gehende Einwilligung des Bewerbers erhalten, die uns  ausdrücklich erlaubt, die Bewerbung aufzubewahren und für zukünftige Vakanzen  auswerten zu dürfen. Für Bewerberdaten gelten die gleichen Betroffenenrechte  wie unter 9. aufgeführt.
                     
                     7. An  wen leiten wir Ihre Daten weiter? 
                     Grundsätzlich leiten wir Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dritten  weiter. Lediglich in Ausnahmefällen findet eine Weitergabe statt. Diese  beschränkt sich jedoch zum einen auf die Weitergabe an Dienstleister und/oder  Partnerunternehmen („Partner“), die uns bei der Buchungsabwicklung und bei der  Versorgung der Kunden mit Informationen unterstützen. Diese Partner dürfen  jedoch die Daten lediglich zur Erfüllung der ihnen von uns übertragenen  Aufgaben nutzen und sind angehalten, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen  strikt einzuhalten. Für den Versand Ihrer Buchungsdaten geben wir Ihre  Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Buchungsbestätigung  oder Verarbeitung der Zahlung weiter. Damit wir Ihnen Vorausleistungen (Zahlung  auf Rechnung, Kreditkartenzahlung) erbringen können, müssen wir Vorsorge  tragen, dass es bei Nutzung dieser Art der Zahlungsabwicklung nicht zu  Missbräuchen kommt und der Schutz der Verbraucher vor wirtschaftlicher  Überlastung gewahrt bleibt. Wir behalten uns daher vor zum Schutz vor auf  Zahlungsunfähigkeit beruhenden Zahlungsausfällen, vor Missbräuchen durch  Zahlungsunwilligkeit sowie der missbräuchlichen Inanspruchnahme durch Dritte  die Bonität unserer Kunden zu prüfen. Vor und während jeder Vertragsbeziehung  bei der wir im Voraus leisten lassen wir von der Auskunftei für jeden Kunden  eine Bonitätsprüfung durchführen, die auf Grundlage mathematisch-statistischer  Verfahren ein sogenanntes Kredit- Scoring- Verfahren vornimmt. Basis des so  errechneten Wahrscheinlichkeitswertes – Ihrer Bonität – bilden nicht allein  ihre Anschrift Daten, sondern darüber hinaus auch ihre Personalien (Vor- und  Zuname) sowie personenbezogene Daten über ihr bisheriges Zahlungsverhalten. Um  eine entsprechende Bonitätsprüfung von der Auskunftei durchführen lassen zu  können, übermitteln wir dieser sowohl Ihre Personalien (Vor- und Nachnamen) als  auch Ihre Adressdaten. Sie können der Übermittlung Ihrer Daten an die Auskunftei  jederzeit formlos widersprechen. Die Ihnen grundsätzlich zustehenden  Zahlungsoptionen beschränken sich in diesem Fall allerdings auf die Vorkasse.  Vorausleistungen können wir Ihnen dann nicht mehr erbringen und müssen diese  dann gegebenenfalls beenden. Daneben übermitteln wir an die Auskunftei auch  personenbezogene Vertragsdaten und Angaben über nichtvertragsgemäßes  Zahlungsverhalten und beziehen entsprechende Informationen auch aus anderen  Vertragsbeziehungen, die während der Abwicklungsdauer unseres Vertragsverhältnisses  zu Ihnen entstehen. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt im Rahmen des  gesetzlich Zulässigen und nur zur Wahrung der schutzwürdigen Interessen  unsererseits oder der eines anderen Vertragspartners der Auskunftei und unter  Berücksichtigung Ihrer schutzwürdigen Interessen und Belange an dem Ausschluss  der Übermittlung. Die Übermittlung von Daten aufgrund nicht vertragsgemäßen  Verhaltens an die Auskunftei findet nur statt, wenn Sie sich in einer den  Anforderungen des Art. 6 Abs. 1 a DSGVO entsprechenden Weise damit ausdrücklich  einverstanden erklärt haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass sie sowohl  gegenüber uns als auch der Auskunftei einen Auskunftsanspruch aus gemäß Art. 15  DSGVO haben. Die Auskunft ist unentgeltlich. Wir weisen darauf hin, dass wir  mitunter nach dem Gesetz verpflichtet sein können, Ihre Daten offenzulegen.  Außerdem können wir Informationen über Ihre Person offenlegen, wenn dies aus  öffentlichem Interesse (z. B. bei Kreditkartenbetrug) angezeigt ist. 
                     
                     8. Wie  schützen wir Ihre Daten?
                     Um Ihre persönliche Daten so sicher wie möglich zu erfassen und zu  verwalten, setzen wir im Rahmen Ihrer Bestellung für die Datenübertragung  zwischen Ihrem Rechner und unserem Server grundsätzlich das gesicherte  Protokoll 256-Bit-SSL (Secure Socket Layer) ein. Dies führt zu einer  verschlüsselten Datenübertragung. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten  findet ausschließlich unter Beachtung der nationalen gesetzlichen Bestimmungen  statt. Soweit wir Daten im Rahmen der unter Ziffer 6 beschriebenen Vorgänge an  unsere Partner weiterleiten, so sind diese neben den zwingenden gesetzlichen  Vorschriften noch zusätzlich an unsere vertraglichen Vorgaben zum Thema  Datenschutz gebunden. 
                     
                     9. Ihre  Rechte
                  Nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht,  auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten  Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung  und/oder Sperrung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Wenn Sie Fragen zu unseren  Datenschutz-Standards haben und/oder Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder  Sperrung ausüben wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Sie  erreichen diesen unter den in Punkt 10 angegebenen Kontaktdaten per E-Mail,  Telefon oder auf dem Postweg. Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen im Detail  folgende Betroffenrechte zu: Sie haben das Recht 
10.  Verantwortlichkeit 
                     Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Internetauftritts  ist im Sinne der Datenschutzgrundverordnung: InvestReal GbR, Louvresstraße 22,  55566 Bad Sobernheim, Telefon: +49 6751 989590, Telefax: +49 6751 989591 (Für  Anrufe entstehen lediglich die Gebühren des Netzbetreibers. Es werden keine  zusätzlichen Kosten durch uns erhoben.) Mail: info@invest-real.net Internet:  www.invest-real.net Die benannte verantwortliche Stelle ist die natürliche oder  juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und  Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,  E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. 
                     
                     11.  Verwendete Plugins & Tools
                     Google  Analytics
                     Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.  („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten  Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in  der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort  gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um  die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports  über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um  weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung  verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den  verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir  setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das  bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von  Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des  Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen  wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und  dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird  nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die  Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer  Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der  durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen  Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,  indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen  und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere  Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und  Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung  durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung  zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen  verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/(„Bestimmen Sie,  welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
  Google Analytics Opt-Out-Cookie
  
                     Social-Networks
                     InvestReal haftet insoweit nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. InvestReal  ist nicht in der Lage, das Verhalten der genannten Dienste (Facebook, Twitter,  google+, YouTube und Pinterest) bzw. deren Anbieter zu kontrollieren oder  permanent zu beobachten. 
                     2-Klick-Buttons 
                     Zur Kontrolle Ihrer persönlichen Daten verwendet die InvestReal ogenannte  „2-Klick-Buttons“. Wenn Sie diese nicht extra aktiviert haben, werden keine Daten  an Social-Networks, wie Facebook, Twitter oder Google+ übertragen. 
                     Facebook
                     Auf den Internetseiten der InvestReal besteht die Möglichkeit der  Interaktion mit dem sozialen Netzwerk „Facebook“, Facebook Inc. , 1601 S.  California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, an. Das Plugin ist erkennbar an dem  Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauem Hintergrund und/oder einem  „Daumen-hoch-Symbol“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie  hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Bei Aktivierung  des Plugins wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook in den USA  hergestellt und übermittelt welche Internetseiten Sie besucht haben. Wenn Sie  dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt sind, werden diese Informationen von  Facebook Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Sofern Sie die  Plugin-Funktionen nutzen, z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder  durch Kommentieren, werden auch diese Informationen übermittelt und Ihrem  Facebook-Konto zugeordnet. Sie können diese Interaktion verhindern, indem Sie  sich aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen, bevor Sie das Plugin  aktivieren. Die Nutzung des Facebook-Plugins unterliegt den Nutzungs- und  Datenschutzbedingungen von Facebook. Informationen zur Erhebung und Nutzung  Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy. 
                     Twitter
                     Auf unseren Internetseiten wird auch das Plugin von „Twitter“, Twitter Inc.  795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, verwendet. Das Plugin  ist erkennbar an dem Twitter-Logo (weißes „t“ auf hellblauem Hintergrund  und/oder einem weißen Vogel-Piktogramm). Bei Aktivierung des Plugins wird eine  Verbindung zu Servern von Twitter hergestellt. Wenn Sie dabei mit Ihrem  Twitter-Benutzerkonto eingeloggt sind, wird mit einem sogenannten „Tweet“ auf  unsere Internetseite hingewiesen – dabei werden Informationen an Twitter  übermittelt. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch  Twitter und den Tweet-Button finden Sie in den  Datenschutzbestimmungen  von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy. 
                     Google +
                     Unsere Internetseiten verwenden ein Plugin von „Google Plus“, Google Inc.,  1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Das Plugin  ist erkennbar an der „+1“-Schaltfläche („+1“ auf weißem oder farbigen  Hintergrund). Bei Aktivierung der Schaltfläche wird eine Verbindung zu den  Servern von Google herstellt, wobei Informationen über Ihren Besuch der Seite  übermittelt werden. Sofern Sie einen Benutzerkonto bei Google+ haben und nicht  möchten, dass die übertragenen Informationen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft  werden, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche aus Ihrem Google+-Konto  ausloggen. Auch ohne ein Benutzerkonto bei Google+ werden Daten über Ihren  Besuch bei Google gespeichert. Genaue Informationen über die Erhebung und  Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von  Google+ http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1047397&rd=1 
                     Pinterest
                     Auf den Webseiten der InvestReal besteht die Möglichkeit der Interaktion  mit dem sozialen Netzwerk „Pinterest“. Die Nutzung des Pinterest-Plugins  unterliegt den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von Pinterest.  Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in den  Datenschutzbestimmungen von Pinterest http://pinterest.com/about/privacy. 
                     Google  Maps
                     Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP  Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server  von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser  Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google  Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer  Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der  Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten  finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 
                     
                     12.  Sicherheit 
                   Wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher haben technische und  organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen  Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu  schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung  beteiligten Personen sind zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und  anderer datenschutzrelevanter Gesetze sowie zum vertraulichen Umgang mit  personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher  Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem  Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere  Sicherungsmaßnahmen  werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.  Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich  Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet  werden kann. 
                   
                   13.  Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen  zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder rechtlichen  Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise  zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils  aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. 
14.  Links 
Sofern Sie externe Links nutzen, die im  Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese  Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Insofern wir Links anbieten,  versichern wir, dass zum Zeitpunkt der Link-Setzung keine Verstöße gegen  geltendes Recht auf den verlinkten Internetseiten erkennbar waren. Wir haben  jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und  Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte  auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten  Datenschutzerklärungen.